Cookie-Richtlinie

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookies können "First-Party Cookies" sein, die von unserer Website gesetzt werden, oder "Third-Party Cookies", die von anderen Diensten gesetzt werden, die wir in unsere Website einbinden.

Außerdem unterscheiden wir zwischen temporären "Session-Cookies", die beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, und permanenten Cookies, die bis zu ihrem Ablaufdatum oder bis zu ihrer manuellen Löschung auf Ihrem Gerät verbleiben.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verwendung von Cookies auf dieser Website ist:

in2vert UG (haftungsbeschränkt)

Ganzenmüllerstr. 36

80999 München

Deutschland

Geschäftsführer: Eugen Kochtyrew

E-Mail: mail@genicsecops.com

USt-ID: DE359566244

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

3.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Authentifizierung und Sicherheitsfunktionen. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

NameAnbieterZweckSpeicherdauerRechtsgrundlage
auth_sessionin2vert UGAuthentifizierung und SitzungsverwaltungSessionArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
XSRF-TOKENin2vert UGSicherheit - Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-AttackenSessionArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
cookie_consentin2vert UGSpeichert Ihre Cookie-Präferenzen1 JahrArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung)

3.2 Marketing- und Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns, die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zu messen und unser Angebot zu verbessern. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

NameAnbieterZweckSpeicherdauerRechtsgrundlage
_ga, _gat, _gidGoogleGoogle Analytics - Messung der Websitenutzung_ga: 2 Jahre, _gat: 1 Minute, _gid: 24 StundenArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_gcl_au, _gcl_awGoogleGoogle Ads - Messung von Klicks auf Anzeigen3 MonateArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_fbpMeta (Facebook)Meta Pixel - Tracking von Conversions und Remarketing3 MonateArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
VariousGoogle Tag ManagerVerwaltung verschiedener Marketing- und Analyse-SkripteVariiert je nach geladenen TagsArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

4. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Marketing-Diensten

4.1 Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein System, mit dem wir verschiedene Tracking-Codes und Skripte auf unserer Website verwalten können. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten. Er erleichtert uns lediglich die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeabschnitte, die unter anderem dazu dienen, Verkehr und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen oder Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/tag-manager/use-policy/

4.2 Google Ads und Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads, um für unsere Angebote im Google-Werbenetzwerk zu werben. Für die Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen setzen wir das Google Conversion-Tracking ein. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht ein Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Weitere Informationen zu Google Ads und dem Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy

4.3 Meta (Facebook) Pixel

Auf dieser Website kommt das Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel) von Meta Platforms Inc. zum Einsatz. Dieses Tool ermöglicht uns, die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Facebook/Instagram zu messen, indem wir die Aktionen der Nutzer auf unserer Website verfolgen. Anonymisierte Daten werden dabei an Facebook-Server übertragen, wo sie verarbeitet werden.

Das Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook außerdem, Besucher unserer Website als Zielgruppe für Werbeanzeigen zu verwenden (sog. Remarketing). Zu diesem Zweck speichert Facebook Cookies auf Ihrem Gerät.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/

5. Ihre Einwilligung und wie Sie Cookies verwalten können

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung für die Verwendung von nicht-essenziellen Cookies gebeten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

5.1 Einstellungen im Browser

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Anleitung zur Verwaltung und Löschung von Cookies in gängigen Browsern:

5.2 Opt-Out für Google-Dienste

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google-Dienste verhindern, indem Sie die folgenden Tools nutzen:

5.3 Opt-Out für Meta (Facebook)-Dienste

Sie können die Verwendung von Cookies durch Meta für Werbezwecke unter den folgenden Links deaktivieren:

6. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. bei der Vertragsabwicklung die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Marketing- und Analyse-Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7. Aktualität und Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand 28.4.2025.

Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Cookie-Richtlinie zu ändern. Die jeweils aktuelle Cookie-Richtlinie kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.