Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Überblick

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

in2vert UG (haftungsbeschränkt)

Ganzenmüllerstr. 36

80999 München

Deutschland

Geschäftsführer: Eugen Kochtyrew

E-Mail: mail@genicsecops.com

USt-ID: DE359566244

Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt:

Eugen Kochtyrew

in2vert UG (haftungsbeschränkt)

Ganzenmüllerstr. 36

80999 München

E-Mail: mail@genicsecops.com

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese umfassen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3.2 Bei Nutzung unserer Trainings-Apps

Wenn Sie sich für unsere Trainings-Apps registrieren, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten innerhalb der App

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags über die Nutzung unserer Trainings-Apps.

3.3 Bei Zahlungsvorgängen

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Dienstleister Stripe. Dabei werden Zahlungsdaten an Stripe übermittelt, wir selbst speichern keine Kontodaten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter: https://stripe.com/de/privacy.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unseren Kunden effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.

4. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Die Anmeldung erfolgt durch ein sogenanntes "Single-Opt-In"-Verfahren.

Für den Newsletterversand verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, um den Newsletter persönlich zu gestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder indem Sie uns eine E-Mail an mail@genicsecops.com senden.

Ihre Daten werden für den Newsletterversand solange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

5. Cookies und Tracking

5.1 Notwendige Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die für den Betrieb der Website notwendig sind, insbesondere für die Authentifizierung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese notwendigen Cookies helfen dabei, unsere Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu gesicherten Bereichen der Website ermöglichen.

Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. bei Vertragsabwicklungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

5.2 Marketing-Cookies und Analyse

Wir nutzen außerdem Cookies und ähnliche Technologien für Marketing- und Analysezwecke:

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein, um verschiedene Tracking-Codes auf unserer Website zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/tag-manager/use-policy/

Google Ads

Wir nutzen Google Ads und das damit verbundene Conversion-Tracking. Google Ads speichert ein Cookie auf Ihrem Gerät, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Weitere Informationen zu Google Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Meta Pixel (Facebook-Pixel)

Wir setzen auf unserer Website das "Meta-Pixel" (ehemals "Facebook-Pixel") der Meta Platforms Inc. ein. Dies ermöglicht es, die Wirksamkeit von Facebook-/Instagram-Werbeanzeigen zu messen und zielgerichtete Werbung auszuspielen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/

Diese Marketing- und Analyse-Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen oder Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Cookies generell abgelehnt werden.

6. Auftragsverarbeiter und Datentransfer

Wir nutzen folgende Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten:

  • Amazon Web Services (AWS) für das Hosting unserer Website und Anwendungen
  • Stripe für die Zahlungsabwicklung

Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU findet nicht statt.

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Trainings-Apps: Für die Dauer der Nutzung des Dienstes sowie ggf. darüber hinaus, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen
  • Newsletter-Anmeldedaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Log-Dateien: 14 Tage

8. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns jederzeit unter mail@genicsecops.com kontaktieren.

9. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:

  • Verschlüsselung der Website mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Backups

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 28.4.2025.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.